Vorstellung
![]() |
Willkommen auf den Seiten der
Villa Kunterbunt
Eine Kindertagesstätte der Großen Kreisstadt Aue/Sachsen.
Wir sind ein großes Kinderhaus am Stadtrand von Aue. Das Gebäude ist ein Plattenbau mit einem sehr schönen, terassenförmigen, großen Garten, umgeben von drei elfgeschossigen Hochhäusern. Oberhalb dieser Hochhäuser erstreckt sich das Wohngebiet mit vorwiegend kleinen Siedlungshäusern und neuen Eigenheimen bis an den Waldrand. Ursprünglich wurde unser Kinderhaus für das Wohngebiet Eichert gebaut, heute besuchen Kinder aus der ganzen Stadt Aue und in einzelnen Fällen aus umliegenden Orten unser Haus.
Unser Haus bietet ausgezeichnete räumliche Bedingungen, alle Räume für die Kinder sindgroß, hell und freundlich. 2009 / 2010 wird unser Haus komplett saniert .Die Krippen- und Kindergartengruppen befinden sich in Haus 1 und 2, in Haus 3 und 4 dieVorschule, der Hort und unsere Untermieter, die „Kinderarche Bayern e.V.“.Dies ermöglicht es uns, optimal auf den unterschiedlichen Lebensrhythmus und Tageslauf dereinzelnen Altersgruppen einzugehen. |
Aktuelles
*** Märchenspiel 2023 **************************************************************************************************************************************************************************
Es war einmal, es war einmal, so fangen alle Märchen an...
"Wer sitzt in dem Kämmerlein, spinnt das Stroh zu Gold so fein? RUMPELSTILZCHEN, richtig!
Am Samstag, den 06.05.2023, ist es endlich wieder soweit, die Eltern und Erzieher der Villa Kunterbunt Aue führen ein Märchen auf.
Alle weiteren Informationen zu Uhrzeit und zur Wanderung vor der Aufführungen, findet man hier:
*** Weihnachtsbasteln 2022 ********************************************************************************************************************************************************************
Endlich ist es wieder soweit und das traditionelle Weihnachtsbasteln in unserer Villa Kunterbunt kann wieder stattfinden.
Viele tolle Bastelideen für Groß und Klein, halten die Erzieherinnen und Erzieher bereit. Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt.
Kommt gern vorbei uns genießt die schöne Vorweihnachtsstimmung in unserem Haus, bei tollen Bastelangeboten.
*** Mal- und Bastelaktion für´s Pflegeheim*******************************************************************************************************************************************************
Weil Freude schenken so schön ist, starten wir eine Mal- und Bastelaktion für das Senioren- und Pflegezentrum auf "unserem" Eichert.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit allen Omi´s und Opi´s, wie auch dem Pflegepersonal am 15.12.2022 eine kleine weihnachtliche Überraschung überreicht werden kann.
*** "Auer Raachermannelmarkt" ******************************************************************************************************************************************************************
Am 1. Adventswochenende ist es soweit...
...der "Auer Raachermannelmarkt lädt zur weihnachtlichen Stimmung ein.
Los geht es für uns mit dem Auftritt unserer "Singemäuse" am Freitag, den 21.11.2022 um 17:00 Uhr auf der Naturbühne am Carolateich.
Am Samstag, den 27.11.2022 folgt dann gegen 17 Uhr das traditionelle Pyramidenanschieben. Dabei werden Kinder, Eltern, Erzieher
und Fördervereinsmitglieder, verkleidet als lebendige Pyramidenfiguren vom Anton-Günther-Platz zum Altmarkt laufen. Dies ist eine sehr
beliebte und sehenswerte Tradition.
An allen drei Tagen sorgen Eltern, Erzieher und Mitglieder unseres Fördervereins in unserem Büdchen für das leibliche Wohl.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt den Kindern der "Villa Kunterbunt" zugute.
*** Die Festwoche hat begonnen ******************************************************************************************************************************************************************
40 Jahre Villa Kunterbunt - die Festwoche hat begonnen
Heute am Montag, den 27.06.2022 wurde es kunterbunt in der Villa Kunterbunt. Alle Kinder und Erzieher haben sich bunt oder gar mit
einem passenden Kostüm zum Thema "Pippi Langstrumpf" verkleidet.
Warum das Ganze? Die Festwoche anlässlich des 40. Geburtstags unserer Kindertagesstätte hat begonnen.
Alles ist bunt geschmückt und jeden Tag wartet ein weiteres tolles Highlight auf die Kinder unserer Einrichtung.
Zu Beginn haben sich alle Kinder & Erzieher versammelt und gemeinsam das "Pippi Langstrumpf"-Lied gesungen, sogar einen Taubenflug
gab es für die Kinder zu bestaunen.
Als einer der ersten Gratulanten kam die Bäckerei Schellenberger, ein langjähriger treuer Kooperationspartner, mit einer Geburtstagstorte,
ganz im "Pippi Langstrumpf"-Design, vorbei. Die Freude war riesengroß und die Kinder und Erzieher machten dies mit einem lauten "DANKE"
deutlich.
Die Freude bei den Kindern war besonders groß, als jeder ein tolles Villa Kunterbunt T-Shirt vom Förderverein geschenkt bekommen hat.
Zur Erinnerung für kommende Jubiläen und die Chronik der Einrichtung, durfte ein besonderes Foto natürlich nicht fehlen. So stellten sich alle
Kinder und Erzieher zu einer riesengroßen 40 auf und wurden von oben fotografiert.
Impressionen zur Eröffnung der Festwoche:
(zum Vergrößern anklicken)
*** Kinderfest - 40 Jahre Villa Kunterbunt Aue *****************************************************************************************************************************************************
Wir feiern 40 Jahre Villa Kunterbunt Aue
Am 01.Juli 2022, von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, ist es endlich soweit, wir feiern 40sten Geburtstag.
Passend zum Namen unserer Einrichtung, haben die Erzieher und der Förderverein ein tolles "Pippi Langstrumpf - Fest" organisiert.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Groß und Klein, einen tollen Nachmittag zu verbringen. Für Spiel & Spaß und das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
*** Sommer 2021 *************************************************************************************************************************************************************************************
Zuckertütenfest & "Abschieds"-Feiern
Jeden Sommer heißt es Abschied nehmen in der "Villa Kunterbunt". So wurde unter anderem in diesem Jahr auch
die 4. Klasse vom Hort verabschiedet. Ein toller Abschiedstag konnte auf dem Auerhammer Sportplatz stattfinden.
Den Weg dort hin galt es die Rätsel einer Schnitzeljagd zu lösen. Natürlich durfte auch die Verpflegung nicht auf
der Strecke bleiben und wir als Förderverein haben uns sehr gern zum Grillen bereiterklärt.
Auch die Kindergartengruppen haben tolle Abschiedsfeiern gefeiert um sich von einigen ihrer Freunde und den
Gruppenerziehern zu verabschieden, denn nun ist es soweit und ein aufregendes Vorschuljahr kann beginnen.
Bei der Abschiedsfeier einer Gruppe im Zoo der Minis, haben wir uns auch für das Grillen angeboten und konnten
sehen, was die Kinder für einen tollen Tag hatten.
Doch eine Gruppe hatte einen noch viel wichtigeren Tag in ihrem Leben, dass Zuckertütenfest. Wie aufregend ist
es für jedes Kind, wenn es den Kindergarten verlässt und ein Schulkind wird?! Wir freuen uns auch hier die Kinder
und Erzieher bei diesem besonderen Tag unterstützt zu haben und einen Teil zu diesem besonderen Moment beigetragen
zu haben.
*** 09.07.2021 *******************************************************************************************************************************************************************************************
Gute Laune zum lang ersehnten Sommerfest
Lang haben wir, der Förderverein der "Villa Kunterbunt" Aue, überlegt, wie wir den Kindern eine Freude machen können.
Auf so viele tolle Events mussten sie in der letzten Zeit verzichten - kein großer Lampionumzug, kein Weihnachts-
basteln, kein Oma-Opa-Tag und kein Kinderfest.
Daher haben wir gemeinsam mit den Erzieherinnen ein Sommerfest organisiert.
Auch wenn das Wetter so gar nicht sommerlich gewesen ist, haben die Kinder dank toller Spielideen einen wirklich
besonderen und schönen Tag erlebt. Wir vom Förderverein haben für das leibliche Wohl gesorgt und es wurde
für alle Kinder lecker gegrillt.
In den Augen der Kinder und Erzieher konnte man sehen, wie schön dieser Sommerfest-Tag, trotz Regen gewesen ist.
Und natürlich hatten nicht nur die Krippen- und Kindergartenkinder einen tollen Tag. Auch die Hortkinder konnten sich
über einen super tollen Tag genießen.
*** 31.03.2021 *******************************************************************************************************************************************************************************************
Eingeschränkter Regelbetrieb nach Ostern 2021
Wir freuen uns sehr, dass ab dem 06.04.2021 wieder alle Kinder unsere "Villa Kunterbunt" Aue besuchen dürfen.
Die Öffnungszeiten bleiben wie bereits bekannt, im eingeschränkten Regelbetrieb von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Eltern bzw. berechtigte Personen, dürfen die Kinder wie in den vergangenen Wochen bis zu unserer Haustür bringen
und dort abgeben. Das Tragen einer FFP2-Maske oder einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ist auf dem
gesamten Gelände unserer Einrichtung wie gewohnt Pflicht.
Sollten Sie Ihr Kind zur Eingewöhnung begleiten oder das Haus aus anderen Gründen betreten müssen, dann ist ein
negativer Coronatest vorzulegen, welcher nicht älter als drei Tage sein darf. Für Eingewöhnungen bedeutet dies zwei
Tests pro Woche für den begleitenden Elternteil.
Um den Betreuungsbedarf und die Arbeitszeiten der Kollegen besser abstimmen zu können, bitten wir Sie, wenn nicht
bereits erledigt, uns telefonisch mitzuteilen, wie bzw. ob Ihr Kind ab Dienstag, dem 06.04.2021 die Einrichtung
besuchen wird. Vielen Dank.
Die Erzieher/innen freuen sich schon sehr auf Euch Kinder.
*** 31.03.2021 *******************************************************************************************************************************************************************************************
Nanu, wer hoppelt denn da durch unsere "Villa Kunterbunt"?
Damit all unsere Krippen-, Kindergarten-, Vorschul- und Hortkinder ihre Osternester trotz Notbetreuung bekommen,
haben wir den Osterhasen dieses Jahr ein wenig unterstützt.
Alle zu Hause betreuten Kinder durften heute ihr Osternest bei uns abholen kommen. Osterhäsin Christin und die
lieben Kollegen von Vorschule und Hort haben den Kindern ihre Osternester überreicht.
Es wurden auch ganz still und heimlich Ostergrüße am Zaun der "Villa Kunterbunt" angebracht.
Das Team hat sich sehr darüber gefreut und bedankt sich recht herzlich.
Wir wünschen allen Familien fröhliche Ostertage.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Liebe Eltern,
wir sind sehr froh, dass die Zeit der Notbetreuung beendet ist und wir wieder alle Kinder im „Eingeschränkten Regelbetrieb“ in unserem Haus begrüßen dürfen.
Da dies mit sich bringt, dass Sie Ihr Kind am Eingang abgeben und keine Einblicke ins Geschehen unseres Hauses bekommen, möchten wir Sie auf diesem Weg über Neues in der „Villa Kunterbunt“ informieren.
Wir geben uns große Mühe, alle geltenden Regeln der Pandemiebekämpfung einzuhalten, damit unser Kinderhaus weiterhin für alle offen ist und Pädagogen und Kinder gesund bleiben. Wir danken Ihnen sehr, dass Sie uns dabei unterstützen.
Wir betreuen die Kinder in Stammgruppen mit den gleichen Erziehern/ Erzieherinnen. In dieser Stammgruppe sind wir bestrebt ein völlig normales, fröhliches Kindergartenleben zu ermöglichen. Es werden gruppenintern keine Masken getragen, wir feiern Fasching und auch Kindergeburtstage. Wir singen, tanzen, spielen und ermöglichen viele verschiedene Lernangebote.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich mit der Erzieherin / dem Erzieher Ihres Kindes sprechen, können Sie gern einen telefonischen Termin vereinbaren, sagen Sie einfach Bescheid, wenn Sie Ihr Kind in die Kita bringen.
Die Baumaßnahmen in den Waschräumen der beiden Krippengruppen sind abgeschlossen, wir betreuen jetzt in beiden Gruppen die Kinder im Alter von einem bis drei Jahren. Ein Wechsel innerhalb der Krippenzeit fällt zukünftig weg. Während der Zeit der Notbetreuung haben wir hier die Garderoben gemalert, es fand eine Grundreinigung statt und nun erstrahlt alles in neuem Glanz. In Gruppe 1 gab es sogar neues Möbel, das hatte der Weihnachtsmann gebracht.
Im Krippenteam gab es einen Wechsel, unsere Sabrina ist im Beschäftigungsverbot, da sie ein Baby erwartet. Dafür haben wir aus der Kita „Krümelburg“ Hilfe bekommen, Martin Lorenz (Sozialpädagoge)ist jetzt die männliche Unterstützung bei den Kleinsten.
Im Kindergarten ist Jenni Seidler aus der Elternzeit zurück, sie unterstützt Antje in Gruppe 4. Dort ist unsere Bettina Ende letzten Jahres in Rente gegangen. Leider konnten wir sie nur im kleinsten Kreis sehr liebevoll verabschieden, aber eine richtige Feier holen wir nach!
Andrea ist mit 4 Krippenkindern aus der Krippengruppe 2 in die Kindergartengruppe 3 aufgerückt und arbeitet jetzt dort gemeinsam mit unserer Christin.
In fast allen Gruppen haben wir neue Kinder, sie warteten mit ihren Eltern auch sehnsüchtig, dass es mit der Eingewöhnung losgehen kann. Auch hierbei gelten sehr strenge hygienische Regeln.
Im Hort ist eigentlich alles beim Alten, Manuela ist ja schon seit Schuljahresbeginn im Hortteam und wird sich künftig verstärkt um die Belange der Klasse 3 kümmern, da Heike aus gesundheitlichen Gründen als Springer im Vorschul- und Hortbereich arbeitet.
Wir freuen uns über den altbekannten Trubel in unserer „Villa Kunterbunt“ und hoffen, dass das strahlende Kinderlachen auch langfristig wieder unseren Arbeitsalltag zu etwas Besonderem werden lässt.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Wir trauern um eine gute Seele unseres Hauses.
Am 2. Januar verstarb Renate Häckel nach kurzer, schwerer Krankheit.
Seit 10 Jahren engagierte sie sich im Rahmen von „Wir für Sachsen“ ehrenamtlich für unseren
Förderverein, vorher war sie in verschiedenen Maßnahmen als Näherin für unser Haus tätig.
Renate konnte unglaublich gut nähen, war kreativ und couragiert.
Kein Fest, kein Märchenspiel, kein Pyramidenanschieben bei dem sie nicht im Hintergrund mitwirkte
oder auch in der 1. Reihe mithalf.
Mit ihrem großen Herzen und ihrer Freundlichkeit war sie bei Groß und Klein beliebt und gern
gesehen.
Wir werden sie vermissen.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Auf ein gesundes neues Jahr!
Das vergangene Jahr ging sehr turbulent zu Ende.
Vieles lief nicht so, wie wir es uns gern gewünscht hätten, aber wir haben immer das Beste aus der Situation gemacht.
Wir sind dankbar für ein Jahr voller Verständnis, Unterstützung und Zusammenhalt.
Für das Jahr 2021 wünschen wir uns und Ihnen in erster Linie Gesundheit und Kraft,
um auch diesen schwierigen Jahresstart zu überstehen und zuversichtlich in ein hoffentlich besseres Jahr 2021 zu starten.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Weihnachtsgrüße
Zum 4. Advent grüßen wir mit den Worten von Roswitha Bloch:
"Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden."
Das Team und der Förderverein der "Villa Kunterbunt" Aue wünscht allen einen schönen 4. Advent, Frohe Weihnachten und ganz besonders Gesundheit.
***********************************************************************************************************************************************************************************************************
Aktion "Schutzengel für Weihnachten"
Die Galerie der anderen Art Aue e.V. hatte zu einer Engel-Bastelaktion aufgerufen.
Dabei sollten Engel gebastelt werden, welche dann hübsch verpackt als kleiner Gruß in die Pflegeheime unserer Stadt gegeben werden.
Unsere Hortkinder haben sich mit viel Freude an dieser Aktion beteiligt. Es wurde ganz fleißig geklebt, gesägt und gefaltet. Richtige kleine Kunstwerke sind entstanden. Sicher werden diese kleinen Hoffnungsboten viel Freude bereiten.
Von dem Gedanken, kleine Engel zu verschenken, war auch unsere Kitaleitung Frau Habekus so begeistert, dass sie sich ebenfalls entschloss in ihrer Freizeit kleine Federengel mit gehäkelten Mützchen für diese Aktion zu basteln.
Insgesamt konnten heute 80 kleine Hoffnungsboten an die Galerie der anderen Art e.V. übergeben werden.
Mögen diese Schutzengel Hoffnung, Zuversicht und Freude in die Pflegeheime bringen.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Viele liebe Grüße zum 3. Advent.
Heute grüßen wir mit ein paar Schnappschüssen unserer Hobbyfotografen der "Villa Kunterbunt" Aue.
Auch wenn der Fotograf dieses Jahr nicht zu uns kommen konnte, sollte ein schönes Foto als Geschenk unterm Weihnachtsbaum nicht fehlen.
So hat das Team allerlei Deko und technisches Gerät zusammengetragen und ein paar weihnachtliche Fotos der Kinder gemacht.
In diesem Sinne, wünscht der Förderverein und das Team der "Villa Kunterbunt" Aue allen einen ruhigen und besinnlichen 3. Advent.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Weihnachten 2020 - alles ist irgendwie anders als sonst.
Umso wichtiger sind so besondere Momente, wie der Tag an dem der Weihnachtsmann in die "Villa Kunterbunt" kommt.
Vergangene Woche hieß es plötzlich:
Ab Montag, den 14.12.2020 gibt es nur noch Notbetreuung in Kitas und Horten. Der erste Gedanke vom Team der "Villa Kunterbunt": "Oh nein, die geplanten Weihnachtsfeiern in der kommenden Woche können nicht stattfinden."
Keine Kinder-Weihnachtsfeiern? Kein Weihnachtsbuffet? Kein Besuch vom Weihnachtsmann?
Das können wir unseren Kindern nicht antun. Also wurde ganz schnell alles umgeplant. Das beliebte Weihnachtsbuffet im Foyer hätte man sowieso nicht machen dürfen. Umso größer war die Freude, dass das Küchenteam vorgeschlagen hat für jedes Kind ein Frühstück anzurichten.
Und auch alle anderen Vorbereitungen wurde ganz schnell getroffen. Frau Habekus unsere Kitaleitung hat zum Glück guten Kontakt zum Weihnachtsmann und hat ihn schon eher zu uns bestellt.
So konnten die Hortkinder am vergangenen Donnerstag, klassenweise und in kleiner gemütlicher Atmosphäre, trotzdem eine Weihnachtsfeier durchführen. Und auch die Hortkinder selbst haben schnell reagiert und für kleine Höhepunkte an diesem Nachmittag gesorgt. So wurden Gedichte vorgetragen oder auch weihnachtliche Geschichten den Klassenkameraden vorgelesen.
Aber besonders groß war die Freude, als der Weihnachtsmann ganz heimlich einen großen Geschenkesack im Foyer des Hortgebäudes abstellte. Klassenweise wurden die tollen Geschenke begutachtet. Die Freude war im Strahlen der Kinderaugen deutlich zu sehen.
Natürlich wurde auch an die Krippen- und Kindergartenkinder gedacht.
Am vergangenen Freitag konnten sich auch diese auf ihre jeweilige Gruppenweihnachtsfeier freuen. So viel Heimlichkeit lag in der Luft. Es gab ein Weihnachtsfrühstück für jedes Kind und Geschichten wurden erzählt.
Und dann das:
Da läuft doch jemand durch unseren Garten. "Jippie der Weihnachtsmann ist doch gekommen." Welche eine Aufregung und Freude schallte durch das ganze Haus. Da wurde gewunken und geklopft. Und dann, ganz plötzlich war es soweit und die Geschenkesäcke standen in den Garderoben der einzelnen Gruppen.
Das waren zwei aufregende Tage.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Ein geschmückter Weihnachtsbaum für unser Senioren- und Pflegezentrum Aue - Eichert
Gerade in der jetzigen Zeit besinnt man sich darauf, was Weihnachten bedeutet. Weihnachten ist die Zeit des Innehaltens, des aneinander Denkens und des Schätzens der kleinen Dinge.
Kinder sind es, die uns immer wieder vor Augen führen, was wirklich zählt und wichtig ist. Es ist die Zeit, die gemeinsame Zeit. Kleine Augenblicke die augenscheinlich nichts Besonderes sind und dennoch diese Momente zu etwas ganz Großen machen.
So waren einige Kinder unserer "Villa Kunterbunt" am Donnerstag, den 03.12.2020, einen Weihnachtsbaum beim Senioren- und Pflegezentrum Aue - Eichert schmücken. Liebevoll und mit großer Freude fanden alle selbst gebastelten Baumbehänge ihren Platz. Die Bewohner erfreuten sich hinter den Fensterscheiben an dem bunten Treiben.
Und auch die Kinder wurden mit leckerem Kakao und Keksen überrascht.
Es sind die kleinen Dinge die zählen, welche Freude und Herzenswärme schenken.
Um das herzerwärmende Video anzusehen, das Bild anklicken:
Ein großes Dankeschön an Frank Schöbel, welcher uns erlaubte, das wohl schönste Weihnachtslied für diesen besonderen Moment zu benutzen.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Eine weihnachtliche Überraschung vor der Tür
Nanu, was steht denn da vor der Tür der "Villa Kunterbunt"? Ist denn hier schon ein Weihnachtswichtel unterwegs?
Das gesamte Team durfte sich heute (02.12.2020) über eine wirklich tolle Überraschung freuen. Damit wurde regelrecht ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Es war nicht zu übersehen.
Vielen lieben Dank an das oder die heimlichen Wichtel, sagt das Team der "Villa Kunterbunt".
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Ein etwas anderer Martinstag am 11.11.2020
Am 11.11. feiert man bekanntlich den Martinstag und normalerweise finden überall Lampionumzüge statt. In diesem Jahr war das in gewohnter Weise, durch die aktuelle Situation, leider nicht möglich.
Doch die Erzieher unserer Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" Aue, wollten den Kindern trotz allem ein Lächeln ins Gesicht zaubern und den Gedanken von Sankt Martin zelebrieren.
So durften die Kindergartenkinder in ihren Gruppen mit den Erziehern dennoch einen kleinen aber feinen Lampionumzug machen. Zwar ohne Eltern und gruppenweise aber dafür mit viel Herz und Freude. Auch Kekse und Martinshörnchen wurden gebacken und natürlich, ganz im Sinne von Sankt Martin, zum Teilen mit nach Hause gegeben.
Auch für die Hortkinder unserer Einrichtung wurde ein toller Abend gestaltet. Gemütlich am Feuer gab es leckeres Stockbrot und ein warmes Glühbirnchen als Getränk. Gekrönt wurde dies durch eine herbstliche Lichtshow an der Hauswand der "Villa Kunterbunt" Aue.
Für alle war es ein tolles Erlebnis.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Martinstag 2020 in der "Villa Kunterbunt" Aue
Hier geht es zum Videobeitrag:
https://youtu.be/2ErKEKYLB-4
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Tatü Tata, die Feuerwehr Aue ist nun 150 Jahr...
Anlässlich des 150-jährigen Geburtstages der Freiwilligen Feuerwehr Aue
haben die Kindergartenkinder unserer "Villa Kunterbunt" Geburtstagsgeschenke gebastelt.
Zur Übergabe wurde die Feuerwehr eingeladen und kam zur Freude aller Kinder am 10.06.2020
mit dem großen Leiterwagen angefahren.
Unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln wurde für die Feuerwehr ein Lied
gesungen und die Geschenke übergeben.
Auf beiden Seiten war die Freude riesengroß und die Feuerwehrmänner bedankten sich
auch im Namen ihrer Kameraden.
Zum Vergrößern Bild anklicken!
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Dankeschön-Überraschung vom Förderverein an die Erzieher
Am Freitag, den 29.05.2020 wurden wir Erzieher vom Förderverein unserer Kita überrascht.
Der Fördervereinsvorstand und die Elternratsvorsitzende bedankten sich für unseren Einsatz , sowie unsere Arbeit auch in Zeiten von Corona.
Darüber freuten wir Erzieher uns wirklich sehr und bedanken uns hiermit, für die so liebevolle Geste.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Willkommen zurück
Nach einer langen Corona-Pause, können wir unsere Kinder heute endlich wieder in der
"Villa Kunterbunt" Aue begrüßen. Den ersten freudigen Gruß gibt es bereits an unserem Zaun.
Schön, dass ihr alle wieder da seid.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
ONLINE-KITA für alle zu Hause
Liebe Eltern und liebe Kinder,
in der "Villa Kunterbunt" ist es ganz schön ruhig geworden.
Wir Erzieher vermissen alle Kinder sehr.
Damit Sie, liebe Eltern, mit Ihren Kindern etwas von uns aus der "Villa Kunterbunt" hören,
haben wir eine neue Kategorie ("Villa Online") zur Internetseite des Fördervereins hinzugefügt.
Hier haben Sie die Möglichkeit, das Geschehen in der Kita mit Ihren Kindern zu verfolgen.
Mit kindgerechten Materialien, wie Arbeitsblätter für die Portfolios, Bastel- und Spielanleitungen zum Zeitvertreib und auch lustigen Videos von uns als Team, werden wir Sie hier versorgen.
Wir würden uns freuen, wenn viele Eltern dieses Angebot nutzen.
Ganz liebe Grüße an alle.
Das Team der "Villa Kunterbunt" Aue
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Frohes Osterfest
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Imagefilm der Stadtwerke Aue-Bad Schlema
Kinder der Villa Kunterbunt gestalten den Imagefilm der Standtwerke Aue-Bad Schlema mit
https://www.youtube.com/watch?v=f_BC-S3BxRQ
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Lampionumzug am 08.11.2019
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Märchenspiel am 28.09.2019
Viel Spaß hatten auch in diesem Jahr die Besucher unseres Märchenspiels in der Grundschule „J.H.Pestalozzi“. „Der Wolf und die 7 Geißlein“, gespielt von Eltern und Pädagogen der Kita begeisterte Groß und Klein. Statt einer Wanderung gab es in diesem Jahr eine Märchenrally durch den Park, bei der die Kinder bereits viele Fragen zu Märchen und Sagengestalten beantworten konnten und märchenhafte Dinge im Wald fanden.
Viele Dank allen Mitwirkenden und den Besuchern!
Maerchenspiel 2019
IMG_4936.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/Maerchenspiel/IMG_4936.jpg
IMG_4942.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/Maerchenspiel/IMG_4942.jpg
IMG_4949.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/Maerchenspiel/IMG_4949.jpg
IMG_4922.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/Maerchenspiel/IMG_4922.jpg
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Kinder gestalten Zukunft für Turmkugel
Am ehemaligen Wellner-Gebäude in Aue, bekannt auch als ABS,hatten jüngst Hortkinder aus der "Villa Kunterbunt" ihre große Stunde. Im Beisein vom Bürgermeister Heinrich Kohl und Dachdeckermeister Konrad Karwinski von Karwin kam ihr Zeitkapselprojekt nicht nur der Rede nach auf den Höhepunkt. Nachdem ihnen Museumsleiterin Sarah Becher allerhand über den Bestimmungsort der Zeitkapsel, dem Wellner Gebäude, berichtet hatte, gestalteten die Hortkinder Briefe und Bilder für das Behältnis. Formuliert hatten die Erst- bis Viertklässler ihre Vorstellungen von der Zukunft. Mit der aktuellen Tageszeitung und ein paar Münzen kamen die Kinder-Zeitzeugnisse hoch an die Spitze des Turms. Dort warten die Utensilien auf den Tag, wo in ferner Zukunft die Turmkugel mal wieder geöffnet wird.
Rückschau: Die alte Turmkugel wurde im Herbst 2017 vom Dach geholt. Entgegen den Erwartungen war die Turmkugel leider ohne Inhalt. Nur Vögel hatten offensichtlich bereits darin genistet. Außerdem hatte die Kugel Einschusslöcher. Die alte Kugel diente als Vorlage für die neue Kugel. Und die wurde nun tatsächlich mit Zeitdokumenten bestückt und auf die ehemalige Wellner-Fabrik gebracht.
In Aue wurde in den vergangenen Jahren daran gearbeitet, das eindrucksvolle Industriedenkmal an der Marie-Müller-Straße zu erhalten. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten wird in der zweiten Jahreshälfte 2019 gerechnet.
(Bildquelle: Uwe Zenker)
************************************************************************************************************************************************************************************************************
OMA-OPA-TAG 2019
Bei schönstem Frühlingswetter hieß es am 23.März „HERZLICH WILLKOMMEM ZUM OMA-OPA-TAG 2019“.
In den verschiedenen Gruppenzimmern, in Vorschule und Hort gab es für die Kinder und ihre Großeltern jede Menge zu entdecken und zu erforschen. Bewegungsspiele für die Kleinsten, Experimente mit Wasser, Farbe und Luft sowie Interessantes rund um das Thema Bücher gehörten zu unserem bunten Programm. Sportliche Omas und Opas konnten ihr Können beim Tischtennisturnier in der Vorschule unter Beweis stellen. Der Hort begrüßte seine Gäste mit einer Ausstellung über die Firma Wellner Bestecke Aue und die Kinder stellten ihr Forscherprojekt zu diesem Thema vor. Total begeistert waren die Besucher auch vom Tanzprojekt der Hortkinder im bis auf den allerletzten Platz gefüllten Turnraum. Und natürlich wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. In Kinderküche und Kinderrestaurant zeigten die Kinder, dass sie als kleine Köche und Kellner richtig gute Arbeit leisten können.
Wir finden es sehr schön, dass so viele Großeltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern der Einladung zum Oma-Opa-Tag gefolgt sind. Wir erlebten einen rundum gelungenen Vormittag und das erste große Highlight im Kindergartenjahr 2019.
Danke sagt das gesamte Team der Villa Kunterbunt
Oma Opa Tag 2019
IMG_2267.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/IMG_2267.jpg
IMG_3470.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/IMG_3470.jpg
IMG_3481.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/IMG_3481.jpg
IMG_3495.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/IMG_3495.jpg
IMG_2266.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2019/IMG_2266.jpg
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Die Tradition lebt ...
Jedes Jahr nehmen Eltern, Erzieher und Mitglieder des Fördervereins unserer „Villa Kunterbunt“ am traditionellen Pyramidenanschieben auf dem Auer Rachelmannlmarkt teil.
Am 1.12.2018 war es wieder soweit !!!!
Im Auer Stadtgarten nahmen die hübsch kostümierten Teilnehmer Aufstellung, genau so, wie die Figuren auf der Auer Pyramide aufgereiht sind. Pünktlich um 17.00 marschierte der Aufzug los. Begleitet vom Schlemaer Bergmusikcorps und anderen Auer Vereinen liefen wir zum Weihnachtsmarkt und präsentierten uns auf der Bühne. Viele Zuschauer säumten die Straße.
Der Oberbürgermeister Heinrich Kohl gab das Signal zum Anschieben der Pyramide und damit läutete er die Adventszeit in Aue ein.
An allen drei Weihnachtsmarkttagen hatten auch viele Helfer in unserer Fördervereinsbude alle Hände voll zu tun. Es wurden Roster, Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Der Förderverein bedankt sich bei allen treuen Mitwirkenden. Der Erlös dieser ganzen Veranstaltung kommt den Kindern unserer Kita zu Gute.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Lampionumzug
************************************************************************************************************************************************************************************************************
Märchenspiel der „Villa Kunterbunt“
Am Sonnabend, den 22.09.2018 fand unsere diesjährige traditionelle Wanderung mit Märchenspiel statt. Dieses Mal starteten wir am großen Stuhl (unterhalb der Parkwarte) und wanderten dann durch den Park zur Grundschule „I.H.Pestalozzi“. Dort fand dann gegen 10.00 Uhr die Aufführung des Märchenspiels „Der gestiefelte Kater“ statt. Dieses Märchen wurde – wie jedes Jahr – von Eltern und Erziehern unserer Kita. aufgeführt.
Die Aufführung des Märchenspiels lebte durch die große Darstellungskunst der Hobbyschauspieler, die alle mit sehr viel Herzblut und Talent dabei waren. Für große Unterhaltung sorgte die passende musikalische Untermalung. Somit wurde auch immer wieder das Publikum mit einbezogen, was für viel gute Laune sorgte.
Natürlich konnte nach dem Märchenspiel jeder eine Stärkung zu sich nehmen, denn für das leibliche Wohl war gut gesorgt.
Alle Einnahmen des Tages kommen wieder unseren Kindern zu Gute.
Großer Dank gilt Allen, die diesen Vormittag mitgestaltet haben, so dass jeder Spaß dabei hatte und einen angenehmen Einstieg ins Wochenende bekam.
Märchenspiel 2018
DerGestiefelteKater_02.jpg
DerGestiefelteKater_03.jpg
DerGestiefelteKater_01.jpg
Hangrutsche
Meilensteine Hangrutsche
Hangrutsche_01.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Hangrutsche_01.jpg
Hangrutsche_02.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Hangrutsche_02.jpg
Hangrutsche_03.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Hangrutsche_03.jpg
Hangrutsche_04.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Hangrutsche_04.jpg
Hangrutsche_05.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Hangrutsche_05.jpg
Hangrutsche_06.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Hangrutsche_06.jpg
Hangrutsche_07.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Hangrutsche_07.jpg
Märchenspiel
Kinderfest 2018
Info zur Hangrutsche
Oma – Opa – Tag in der „Villa Kunterbunt“
Am Sonnabend, dem 14. April 2018 war es wieder einmal so weit. Bei strahlendem Sonnenschein sah man von allen Seiten kleine Leute mit Großeltern und Urgroßeltern in die Kita kommen. Voller Freude und Erwartung betraten die Kinder die bekannten Räume und präsentierten sie voller Stolz. Gemeinsam mit Oma und Opa erkundeten sie die Kita als Bildungsort und konnten vielfältige Angebote ausprobieren und gemeinsam spielen und experimentieren.
Gern schauten sich die Großeltern mit ihrem Enkelkind die liebevoll gestalteten Portfoliomappen an. In der Kinderwerkstatt konnten sich alle kreativ an einem Gemeinschaftswerk beteiligen. Bei Tennisquiz konnten die Hortkinder und ihre Großeltern sich sportlich betätigen und ihr Allgemeinwissen unter Beweis stelle, die Legoausstellung begeisterte große und kleine Lego-Fans. Besonders aufgeregt waren die Vorschulkinder, die in der Kinderküche leckere Obstspieße und Anderes zubereiteten, was dann von sehr gut aussehenden Kellnern im Kinderrestaurant serviert wurde.
Ein weiterer Höhepunkt war die Aufführung eines Musicals, das unsere Hortkinder seit vielen Wochen mit Fleiß und viel Engagement einstudiert hatten. Kein Platz war bei der Aufführung im Turnraum mehr frei und es gab donnernden Beifall. Ein gelungener Vormittag, an dem alle glücklich und zufrieden ins Wochenende starteten, Erzieher, Kinder und Großeltern!
Oma Opa Tag 2018
Kinderrestaurant.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/OmaOpaTag/Kinderrestaurant.jpg
Kinderrestaurant 2.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/OmaOpaTag/Kinderrestaurant 2.jpg
Lego-Ausstellung.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/OmaOpaTag/Lego-Ausstellung.jpg
Mathematik.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/OmaOpaTag/Mathematik.jpg
Kinderkueche.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/OmaOpaTag/Kinderkueche.jpg
Erkennen von Farben.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/OmaOpaTag/Erkennen von Farben.jpg
Gemeinsame Erinnerungen.jpg
Anschauen vom Portfolio.jpg
Die neue Hangrutsche wird zusammengebaut
Am 07.04.18 fiel der Startschuss zum lang geplanten Bau der Hangrutsche.
12 Männer waren am Start und bauten die farbigen Röhrenrutschteile zusammen und platzierten und fixierten sie am Hang. Dies war sehr wichtig, um die Fläche für den Fallschutz abzustecken und die genaue Position des Starthauses samt Zugang festzulegen. Das erforderte Geduld und Genauigkeit, es dauerte den ganzen Vormittag. Zum Glück klappte die Mittagsversorgung wieder gut und so konnten sich alle bei herrlichstem Sonnenschein stärken und über die geschaffte Arbeit freuen. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer!
Sobald der Fallschutz geliefert wird, geht es mit den Erdarbeiten weiter!
Hangrutsche
Einsatz_Hangrutsche_10.jpg
Einsatz_Hangrutsche_08.jpg
Einsatz_Hangrutsche_03.jpg
Einsatz_Hangrutsche_06.jpg
Einsatz_Hangrutsche_01.jpg
Einsatz_Hangrutsche_05.jpg
Einsatz_Hangrutsche_07.jpg
Einsatz_Hangrutsche_09.jpg
Einsatz_Hangrutsche_04.jpg
Einsatz_Hangrutsche_02.jpg
Starthaus_01.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Starthaus_01.jpg
Starthaus_02.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/2018/Hangrutsche/Starthaus_02.jpg
Frühjahrsputz fürs Aquarium
Wir Kleinen und Großen der "Villa Kunterbunt" bedanken und ganz herzlich bei Lars Pohlheim, dem Papa von Sarah und Julian, der viel Zeit und Mühe investiert hat, um unser Aquarium zu erneuern.
Dem Förderverein danken wir für die Finanzierung.
Aquarium
Faschingsfeiern in der „Villa Kunterbunt“ am 13.02.2018
Traditionell startete die diesjährige Faschingsfeier in unserem Hause mit einem bunten Frühstück, welches uns das Küchenpersonal liebevoll bereitstellte. Zur Kostüm-Schau versammelte sich dann 9.00 Uhr die „Faschingsgesellschaft“ und stimmte dann mit passenden Liedern auf den fröhlichen Tag ein. Spiele, Tanz, Milch- und Eisbar wurden gern von den Kindern vormittags fleißig in Anspruch genommen. Die Jüngsten machten dies in ihren Gruppen, die Vorschul- und Hortkinder bastelten, tanzten und machten lustige Spiele im gesamten Hortbereich. Die „kunterbunte Nudelsuppe“ und die leckeren Pfannkuchen rundeten diesen ausgelassenen Tag ab!
Bis zum nächsten Jahr in fröhlicher Runde
Eure Gitte
Fasching 2018 Fasching_2018_00.jpg http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Fasching_2018_00.jpg Fasching_2018_01.jpg http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Fasching_2018_01.jpg Fasching_2018_02.jpg http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Fasching_2018_02.jpg Fasching_2018_03.jpg http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Fasching_2018_03.jpg
Giving - Friday
Am 24.11.2017 startete die DM Filiale in Aue den „Giving- Friday“. Sie spendete 5% ihrer Tageseinnahmen der „Villa Kunterbunt“ und unterstützte damit den geplanten Bau der Hangrutsche. Der Vorsitzende unseres Förderverein Herr Rene Reißmann besuchte gemeinsam mit dem Kinderrat und der Erzieherin Silke Schmidt die DM Filiale in Aue und bekam einen Scheck von 747,63€ für unser Haus!
Danke an DM und an alle Familien, die uns mit ihrem DM - Einkauf an diesem Tag unterstützt haben!
Sanierung Pfefferkuchenhaus
Ein riesiges Dankeschön an Alexander Schellenberger, der in diesem Jahr unser Pfefferkuchenhaus „sanierte“. Viele kleine Hände und der Zahn der Zeit hatten dafür gesorgt, dass es unansehnlich geworden war. Nun erstrahlt es wieder die ganze Adventszeit und verbreitet im Foyer unseres Hauses einen verführerischen Duft.
Wettbewerb "Schönste Bude auf den Auer Raachermannelmarkt"
In diesem Jahr fand erstmals ein Wettbewerb um die schönste Bude auf den Auer Raachermannelmarkt statt. Rene Reißmann, Annett Eska und unser Hausmeister Roland Michel hatten gute Ideen, die unser Opa Demmling handwerklich umsetzte. Weihnachtliche Figuren für die Vorderfront wurden geplant und hergestellt. Den Bezug zum Raachermann soll die lustige Villa Kunterbunt auf dem Dach herstellen, die Dank einer Nebelmaschine kräftig rauchte. Riesig war die Freude, als die Jury uns als Gewinner benannte und Rene Reißmann als Fördervereinsvorsitzender, einen Auer Schwibbogen als Preis entgegennahm.
Pyramidenanschieben
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der „Förderverein Villa Kunterbunt“ mit 80 Kindern und Erwachsenen am Pyramidenanschieben. Ca. 80 Kinder und Erwachsene erweckten die Figuren der Auer Pyramide zum Leben und erfreuten die zahlreichen Zuschauer.
Wer gestaltet den schönsten Schwibbogen für den „Auer Raachermannelmarkt“
In diesem Jahr beteiligten sich die Auer Kindertagesstätte und Horte an dem Wettbewerb -Wer gestaltet den schönsten Schwibbogen für den „Auer Raachermannelmarkt“.- Eine unabhängige Jury machte sich die Entscheidung nicht leicht, doch unsere Hortkinder gewannen wieder der 1. Platz und damit einen Gutschein für „Kinderparadies Süß“ im Wert von 200,00 €. Linda Habekus und Felix Wirth nahmen die Ehrung auf dem Weihnachtsmarkt entgegen.
Singemäuse
Auch in diesem Jahr begeisterten die „Singemäuse“ der „Villa Kunterbunt“ Ihre Fans auf dem Auer Raachermannelmarkt. Ein Theaterstück mit Musik erzählte die Geschichte von der Weihnacht im Wald.
Singemäuse 2017
Singemaeuse_01.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Singemaeuse_01.jpg
Singemaeuse_02.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Singemaeuse_02.jpg
Singemaeuse_03.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Singemaeuse_03.jpg
Singemaeuse_04.jpg
http://www.villa-kunterbunt-aue.de/images/stories/aktuelles/Singemaeuse_04.jpg
Lampionumzug 2017
Der Lampionumzug wurde vom 10.11.2017 auf den 17.11.2017 17:00 Uhr verlegt.
Frühlingswanderung und Märchenspiel 2017
Weihnachtsbasteln in der „Villa Kunterbunt“
Dieses Jahr fand unser traditionelles Weihnachtsbasteln am Freitag, den 02.12.2016 statt. Von 14.00 - 17.30 Uhr waren alle Kinder mit ihren Familien und Freunden eingeladen. Wie immer gab es wunderbare Bastelangebote für Groß und Klein. Wie z.B.:
- Gestalten von Weihnachtskarten und Weihnachtsanhängern,
- Herstellen von Weihnachtskränzen und verschiedenen Tischschmuck,
- Verzieren von Geschenketüten und Papiersternen,
- Basteln kleiner Weihnachtsglöckchen sowie bunten Weihnachtstellern
und vieles andere mehr.
Auch unser Kinderschminken war - wie jedes Jahr – sehr gut besucht. Außerdem war unsere Kinderwerkstatt geöffnet, wo gewerkelt und gebastelt werden konnte. Großen Zuspruch fand unser Lokschuppen. Dort konnte nach Herzenslust mit der Eisenbahn gefahren werden, so dass auch das Spielen nicht zu kurz kam. In der Kinderküche wurden mit den Kindern Weihnachtsplätzchen gebacken, so dass es im ganzen Haus lecker schnupperte. Für das leibliche Wohl war in unserer „Hutzenstub“ und in unserer Cafeteria bestens gesorgt.
Wie jedes Jahr war es ein gut besuchtes und sehr erfolgreiches vorweihnachtliches Event. ---- Nun kann Weihnachten kommen! ---
Lampionumzug 2016
Am 28.10.2016 sind trotz „Schmuddelwetter“ wieder viele Kinder mit ihren Familien zu unserem alljährlichen Lampionumzug gekommen. Zur Einstimmung haben wir unser Laternenlied gesungen und der Posaunenchor der Kirchgemeinde St. Nikolai hat uns dabei musikalisch begleitet. Um 18.00 Uhr setzte sich der Umzug in Bewegung, leider fing es gerade da an zu nieseln. Dem Wetter zum Trotz, war der Zug aber wieder sehr, sehr lang. Als wir wieder im Gelände der Kita ankamen, herrschte dort eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dank der fleißigen Helfer unseres Fördervereins konnten wir unsere eigene bunte Lichterkette inklusive Halterungen zum ersten Mal einsetzen. Der Posaunenchor spielte verschiedene volkstümliche Musikstücke. Ein wärmendes Lagerfeuer, Tee, Glühwein und Roster warteten darauf, ihren Dienst zu tun. Als Höhepunkt des Abends spendierte Familie Voigt uns ein Kinderfeuerwerk mit schönen Lichteffekten . Vielen Dank dafür !!!!!!! Der Abend war für alle wieder ein schönes Erlebnis, welches wir unserem engagierten Förderverein und vielen freiwilligen Helfern zu verdanken haben.
Dankeschön und bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt „ Ich geh mit meiner Laterne...“
Dankeschön
Arbeitseinsatz 2016
01.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/01.jpg
03.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/03.jpg
02.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/02.jpg
04.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/04.jpg
05.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/05.jpg
06.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/06.jpg
07.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/07.jpg
08.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/08.jpg
09.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/09.jpg
10.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/10.jpg
11.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/11.jpg
12.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/12.jpg
13.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/13.jpg
14.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/14.jpg
15.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/15.jpg
16.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/16.jpg
17.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/17.jpg
18.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/18.jpg
19.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/19.jpg
20.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/projects/2016_Arbeitseinsatz/20.jpg
Arbeitseinsatz am 24.09.2016
Wanderung am 23. September 2016
Liebe Mitarbeiterinnen, lieber Mitarbeiter, liebe Fördervereinsmitglieder,
am 23. September wollen wir endlich unsere geplante Wanderung nachholen. Wir treffen uns 17.00 Uhr am Becherweg auf dem Parkplatz vor dem Steinbruch und wandern gemeinsam am Schwarzwasser entlang ins „Brethaus“. Wer mitwandert, meldet sich bitte bis zum 19.08.16 bei Heike und Henryk!
Elternratswahl in der „Villa Kunterbunt“
Neue Räume für den Hort
In der „Villa Kunterbunt“ laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr auf Hochtouren.
In diesem Jahr gibt es besonders viel zu tun, denn der Hort hat zusätzlich neue Räume bekommen, die unsere Untermieter, die „Kinderarche“ nicht mehr benötigen.
So zog die Vorschule in das Erdgeschoss in Räume, die unser Hausmeister frisch gemalert hat und die Kinder können nun die Terrasse vor ihren Zimmern ganztägig nutzen.
Die Hortkinder werden staunen, wie schön sie es nun haben, denn sie verfügen nun über folgende Räume:
- Hausaufgabenzimmer
- Entspannungsraum
- Bauzimmer
- Spielezimmer für Billard, Soccer uvm.
- Kreativraum
- Früh- und Spätdienstzimmer
- Speiseraum
Entsprechend unseres pädagogischen Konzepts der „Offenen Hortarbeit“ können die Kinder sich frei im Hort bewegen und unter Einhaltung der bestehenden Regeln lernen, selbständig zu werden und sich den Nachmittag zunehmend selbst zu organisieren.
Bei allen anfallenden Arbeiten wurde unser Erzieherteam von Eltern unterstützt, so dass die Kinder ab dem neuen Schuljahr sowohl im Haus, als auch im Garten hervorragende Möglichkeiten zum Spielen und Lernen haben.
Ein riesiges Dankeschön allen Eltern die uns mitgeholfen haben!
Staffelstabübergabe im Förderverein
Ende Mai hat Sylvio Albani das Amt des Vorsitzenden des Fördervereins der Villa Kunterbunt, nach 11 Jahren an seinen bisherigen Stellvertreter Rene Reißmann abgegeben. In den 11 Jahren seiner Tätigkeit hat Sylvio Albani gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins unter viel persönlichem Engagement viel für die Kinder der Einrichtung bewegt. Mit Hilfe des Fördervereins können nicht nur die legendären Feste, wie beispielsweise die Frühjahrswanderung mit Märchenspiel, der Lampionumzug und das jährliche Kinderfest der Kindereinrichtung gefeiert werden, sondern es wurden auch eine Menge Spielmöglichkeiten, wie eine Garteneisenbahn, ein Spielhaus, ein Multifunktionsspielgerät, ein Kunstrasenplatz und vieles mehr geschaffen. Nicht nur beim Sammeln von Spenden ist der Verein aktiv, sondern die Mitglieder des Vereins legen sich auch bei Bedarf beim Aufbau von Spielgeräten, wie beispielsweise bei der Eisenbahn und dem Spielhaus ins Zeug. Ein herzliches Dankeschön an Sylvio Albani für die geleistete Arbeit, alles Gute für seinen Nachfolger und vielen Dank an den Förderverein für die Unterstützung der Kindereinrichtung.
Unser jährliches Sommerfest
Die Eichert-Indianer rufen zu ihrem "Indianerfest" am 10. Juni 2016, von 14.00 bis 17.30 Uhr in die "Villa Kunterbunt" auf dem Eichert!
Deshalb sind alle kleinen und großen Indianerfreunde eingeladen, bei Büffeljagd, Steckenpferd - Rennen, Zielschießen und vielen anderen Wettkämpfen ihre Kräfte zu messen.
Auch passenden Schmuck könnt ihr euch basteln. Ruht euch aus am Lagerfeuer und genießt ein tolles Programm der Indianerkinder!
Ponyreiten, Tombola, Schminken und viele weitere Überraschungen warten auf Euch! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!
Euer Team der "Villa Kunterbunt"
Wichtige Information zu unserer Fördervereinswanderung
Unsere Wanderung am 27.05.2016 müssen wir leider absagen. Einige unserer Wanderfreunde sind leider erkrankt, wir wünschen ihnen auf diesem Weg gute Besserung.
Wir werden die Wanderung auf alle Fälle nachholen, den Termin dafür werden wir rechtzeitig bekannt geben.
das Team der "Villa Kunterbunt"
Unser Märchenspiel "Die goldene Gans"
Am Samstag, den 23.4.2016, hieß es wieder den Eichertberg zu erklimmen, um das Märchenspiel "Die goldene Gans" in der Turnhalle der Heidelsbergschule miterleben zu können.
Viele Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde folgten der Einladung und trafen aus allen Richtungen in der Turnhalle ein.
Die Vorstellung ließ keine Wünsche offen und sorgte für beste Stimmung und für viel Lachen. Im Vorfeld wurden die Kulissen gebaut, die Bühne aufgebaut, Kostüme besorgt und Utensilien und natürlich wurde auch reichlich geprobt. Alle Darsteller, welche Eltern, Mitglieder des Fördervereins, Mitarbeiter der "Villa Kunterbunt" und unsere "Goldene Gans" - unsere Leni waren, gaben ihr Bestes.
Auch für das leibliche Wohl wurde wieder sehr gut gesorgt.
Allen gilt unser Dank und auch allen Zuschauern, die ebenso für die sehr gute Stimmung sorgten.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und sind gespannt, welches Märchen dann gespielt wird.
Osterfeier im Hort
Am Mittwoch, den 23.3.2016, feierten alle Hortkinder gemeinsam das Osterfest.
Nach Schulschluss starteten alle Kinder zur Osternestsuche. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und nicht alle Kinder konnten im Freien suchen.
Nachdem jedes Kind sein Osternest im Wald und in der "Villa Kunterbunt" gefunden hatte, trafen sich die Kinder mit ihren Erziehern zum Osterbuffet, wo der Nachmittag genussvoll ausklang.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Küchenfeen, welche wieder mit viel Liebe zum Detail, leckere Speisen für Alle zauberten.
Oma-Opa-Tag am 27.02.2016
Am Samstag öffneten wir vormittags wieder unsere Türen für den Oma-Opa-Tag. Im gesamten Haus gab es wieder eine Vielzahl an Angeboten zu bestaunen.
Gemeinsam mit ihren Großeltern konnten die Kinder in der Gruppe 1 verschiedene Bewegungsspiele durchführen. In der Gruppe 2 wurde es märchenhaft, es gab ein tolles Schattenspiel zum Märchen "Hänsel und Gretel" zu sehen. Nebenan konnte noch ein Memory zum Thema Märchen angefertigt werden.
In den Kindergartengruppen wurden die kleinen "Spürnasen" herausgekitzelt. Mit Spielen rund um Formen und Farben entstanden tolle Bilder mit interessanten Mustern. "Schätz doch mal!" war ein weiteres Stichwort zum gemeinsamem Forschen mit Oma und Opa.
Ein weiteres Highlight an diesem Tag war wieder das Kinderrestaurant , das gemeinsam mit den Küchenfrauen von den Vorschul- und Hortkindern betreut wurde.
Weiterhin gab es im Hort noch die Möglichkeit mit Hilfe von Erbsen und Zahnstochern tolle Fantasiegebilde zu errichten. Wie gut man sich in unserer Großen Kreisstadt Aue auskennt, konnte man mit einem Memory-Spiel rund um die Stadt unter Beweis stellen.
Im Turnraum gab es noch eine weitere Sensation zu bestaunen. Die Hortkinder präsentierten in zwei Vorstellungen ihre Bühnenshow, welche wie immer zahlreich besucht war.
Alle Kinder waren auch in diesem Jahr wieder ganz stolz darauf, ihren Großeltern und Eltern unsere "Villa Kunterbunt" zu präsentieren. Wir alle freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Euer Team der "Villa Kunterbunt"
Faschingsstimmung in unserer "Villa Kunterbunt"
Am 9.Februar fanden sich alle Kinder und sämtliches Personal kostümiert zur großen Faschingsfeier ein. Selbst unser Hausmeister ließ es sich nehmen, nicht mehr als Solcher erkannt zu werden!
Unsere fleißigen Küchenfrauen sorgten wieder für ein leckeres Frühstück welches 8.00Uhr in den Gruppen die Feier beginnen ließ. Die Kinder waren wieder einfallsreich verkleidet und es gab großes Staunen , als sich 9.00Uhr Alle zur großen Kostümschau im Turnraum versammelten. Es gab viele Feuerwehrmänner, Tiere, Prinzessinnen und viele mehr. Die Prinzessinnen schwebten als "Elsa" in ihren hellblauen Gewändern überglücklich in die Kreismitte und drehten sich dort besonders graziös zum gesungenen Lied.
Der weitere Tagesablauf war mit vielen fröhlichen Spielen bestückt und mit Eispause und nachmittags mit Pfannkuchen vom "Schelli" versüßt. Auch bei unseren Hortkindern wurde ausgelassen Fasching gefeiert und am Nachmittag verließen Alle etwas geschafft, aber glücklich, unser Haus.
Kegeln und gemütliches Beisammensein der Erzieher und
Fördervereinsmitglieder am 22. Januar 2016
Wie jedes Jahr und schon zur Tradition geworden, trafen sich die aktivsten Vereinsmitglieder und Erzieher der "Villa Kunterbunt" Aue/Eichert zum Kegelabend im Hotel "Blauer Engel".
Diesmal waren wir 40 Leute, also eine große lustige Runde. Zuerst wurde sich gestärkt mit dem leckeren Essen vom "Blauen Engel" und anschließend ging es zum Kegeln.
Danke sagen wir an dieser Stelle den Hotelmitarbeitern, welche uns mit dem köstichen Essen bewirtet haben und uns die Kegelbahnen wieder gratis zur Verfügung stellten.
Es war ein sehr schöner, sportlicher und lustiger Abend.
Ein Gesundes Neues Jahr
Das neue Jahr hat begonnen. Wir wünschen allen Kindern mit Eltern und Familien ein gesundes Jahr 2016 und viele schöne Erlebnisse und Spass bei unseren Veranstaltungen.
Weihnachtsbasteln in der "Villa Kunterbunt"
Am Freitag, dem 04.12.2015, fand auch dieses Jahr wieder unser traditionelles Weihnachtsbasteln statt. Wie jedes Jahr stellt dieses Event einen Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit dar. Es fanden sich zahlreiche Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und auch Gäste ein.
Für Groß und Klein waren Bastelangebote organisiert, wie z.B.
- Gestalten von Filzläufern, Geschenketüten und Geschenkeklammern
- Herstellen von Holzwichtel, Geschenkeschachteln und Vogelhäuschen sowie
- Basteln von Papiersternen, Weihnachtskarten und Engel.
In der Kinderküche fand ein großes Plätzchenbacken statt. Und für das leibliche Wohl war wie immer in unserer "Hutzenstub" bestens gesorgt.
Auch dieses Jahr gab es wieder regen Zuspruch! Vielen Dank an alle fleißigen "Wichtel"!
Nun kann Weihnachten kommen!!! Wir wünschen Allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit und eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Team der "Villa Kunterbunt"
Unser Lampionumzug 2015
"Ich geh mit meiner Laterne..."
wie in jedem Jahr trafen wir uns, anlässlich des Martinstages, am 13. November in unserer "Villa Kunterbunt" zum Lampionumzug. Viele Kinder mit wunderschönen bunten Laternen kamen mit ihren Familien um gemeinsam die "Eichertrunde" zu laufen.
Zu Beginn des Umzuges spielten vor dem Eingang unserer Kita wieder einige Musiker des Posaunenchores der Kirchengemeinde "St. Nikolai" bekannte Lieder. Vor dem Start haben wir noch unser neues Laternenlied gesungen und dann setzte sich der Zug in Bewegung. Auch in diesem Jahr war der Zug wieder sehr, sehr lang!!!!
Als wir wieder in der Kita angekommen waren, erwartete uns ein bunt beleuchteter Garten und ein Lagerfeuer zum Aufwärmen. Zur Belohnung spendierte der Förderverein für alle Kinder Bratwürstchen und Tee. Auch für die Großen gab es genug Roster und leckeren Glühwein. Bei toller Musik des Posaunenchores wurde geschlemmt und geplaudert, bis bei so Manchem die Müdigkeit kam.
Vielen, vielen Dank an Alle die dabei waren, an alle fleißigen Helfer und unserem Förderverein für den schönen Abend,
sagt euer Team der "Villa Kunterbunt".
Sommerferien - Ferienspiele 2015
6 Wochen keine Hausaufgaben, schön lange Schlafen, Freunde treffen, spannende Dinge erleben und vor allem Spaß haben.....
Das denkt wohl fast jedes Schulkind, wenn es an Sommerferien denkt. Und wo kann man sich am besten mit seinen Freunden treffen und Neues erleben?
Genau, in unserem Hort der "Villa Kunterbunt". Hier hat Langeweile nix verloren und es ist jeden Tag was los.
Diesen Sommer standen die Themen Forschen, Experimentieren und Natur im Vordergrund. Wie baut man ein stabiles Haus? Welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Wie kann ein blinder Mensch lesen? Wie macht man ein leckeres Eis selbst?......Allen diesen Fragen konnten neugierige Kinder nachgehen und ihre eigenen Antworten finden. Dabei wurde viel ausprobiert, gewerkelt und gestaunt.
Ein weiteres Highlight erwartete die jungen Forscher in der "Grünen Woche". Hier wurde natürlich viel Zeit auf Wanderungen in unseren schönen Wäldern und Wiesen verbracht. Besonderes Augenmerk lag in diesen Tagen auf unserer Pflanzenwelt. Es wurden mit allen Sinnen die heimischen Pflanzen und Kräuter untersucht und bestimmt. Experten standen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Später fand man die essbaren Kräuter bei einem leckeren Brunch auf seinem eigenen Teller wieder. Andere Pflanzen fanden ihren Weg in selbst hergestellte Naturkosmetikprodukte und dienten der wohlverdienten Entspannung unserer Forscher.
Da Ferien aber nun einmal Ferien sind, kamen natürlich auch Spaß und Spiel nicht zu kurz. Besonders bei der Beachparty. Hier wurde fast Jeder nass und entspannte später bei einer leckeren, selbst hergestellten Melonenbowle.
Wir hoffen, dass unser Programm allen Ferienkindern genauso viel Freude bereitet hat wie uns und danken allen, die uns bei der Umsetzung geholfen haben. In ein paar Wochen klopfen schon die nächsten Ferien an die Tür und das nächste Abenteuer ist schon geplant.
Wir freuen uns auf Euch!!! Euer Hortteam der "Villa Kunterbunt".
Fotos sind unter: " Sommerferien - Ferienspiele " zu sehen.
Auftritt unserer "Singemäuse" zum Auer Stadtfest
Am 18. Juli war es für einige "Singemäuse" der "Villa Kunterbunt" wieder einmal an der Zeit, das eingeübte Programm anlässlich des Auer Stadtfestes auf der Bühne des Altmarktes darzubieten. Da zur Zeit unser kleiner Chor regen "Zuspruch" erhält, sind zu den meist wöchentlichen Proben, oft an die 40 Kinder zwischen 4 und 5 Jahren anwesend. So machte sich eine Auswahl der Kinder, welche den Kindergarten zum Auer Stadtfest vertreten, unumgänglich. Dank der Eltern,. welche über den Übungsstand ihres Kindes informiert waren, ging diese "Delegierung" gut über die Bühne!
So waren Eltern und Erzieher am Samstag des Stadtfestwochenendes zu Recht stolz, als dass kleine Programm von den Kindern mit Spaß und Textsicherheit dargeboten wurde. Auch unser "Fan-Publikum" trug zum guten Gelingen des Auftrittes bei und belohnte mit regem Beifall.
Allen Eltern der Chorkinder sei an dieser Stelle noch einmal für die treue Unterstützung gedankt!
Fotos sind unter: "Auftritt Singemäuse zum Auer Stadtfest" zu sehen.
Der Bau ist fertig
Am Samstag, den 04.07., war der Bau des Wipp-Tieres und der Eisenbahn fertig.
Vielen Dank an alle Bauarbeiter und Essensversorger sowie Getränkeversorger. Ihr wart Alle spitze!
Danke sagen die Kinder und das Team der "Villa Kunterbunt"!
Fotos sind unter: " Bauprojekt Wipp-Tier und Eisenbahn " zu sehen.
Der Bau hat begonnen
Am Freitag, den 26. 6., fand in unserem Garten die große Bauberatung statt. Es wurde alles ganz genau gemessen und darüber beraten wie man am Besten anfängt und mit was. Unsere Bauleiter Rene Reißmann und Daniel Fischer hatten alles im Griff.
Am Samstag war es dann soweit. Der Bagger begann mit seinen Arbeiten, die Schaufeln wurden geschwungen, es wurde ganz viel transportiert und gewerkelt. Auf unseren Krippenspielplatz wurden die Fallschutzplatten verlegt und das neue Wipp-Tier fand seinen Platz darauf. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Vielen Dank an alle fleißigen Bauarbeiter und Helfer.
Am Montag wurde das Wipp-Tier auch gleich von den Krippenkindern getestet und es hat ihnen super gut gefallen.
Kommenden Freitag geht es mit dem Bau der Eisenbahn weiter. Darauf freuen sich Alle sehr und es wird sicher wieder ein erfolgreiches und lustiges Bauwochenende.
Auer Schulhortcup 2015
Am Freitag, dem 26.06., fand in der Kindertagesstätte "Spatzennest", der 7. Auer Fußball-Schulhortcup statt.
Horte aus Aue (Auerhammer, "Spatzennest" und "Villa Kunterbunt" und Lößnitz nahmen daran teil. Mit großer Ausdauer und Leidenschaft waren alle Fußballer dabei und haben viel Einsatz bei den Spielen gezeigt.
Unser "Hortfußballteam" hat den ersten Platz belegt. Ganz große Leistung ihr Fußballspieler!
Fotos sind unter: "Auer Schulhortcup 2015" zu sehen.
Der Bau beginnt
Voraussichtlich in der 26.KW beginnt der Bau der Lok und des WIpp-Tieres in unserem Garten. Genaue Angaben zu den Arbeitseinteilungen folgen in Kürze.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Reißmann, Rene bedanken. Er hat im Vorfeld alles geregelt und organisiert. Jetzt übernimmt er zusammen mit Herrn Fischer, Daniel die Bauleitung. Es werden noch Eltern gesucht, die beim Bau und der leiblichen Versorgung gern mithelfen wollen.
Danke für die Mitarbeit sagt das Team der "Villa Kunterbunt"
Kinderfest in unserer "Villa Kunterbunt"
Am 05.06.2015 fand unser jährliches Kinderfest statt, welches unter dem Titel "Spürnasenfest" stand, denn am Tag zuvor wurde unsere "Villa Kunterbunt" erneut zum "Haus der kleinen Forscher ernannt". Somit stand an verschiedensten Stationen das Forschen und Entdecken mit allen Sinnen im Vordergrund.
Natürlich gab es auch wieder ein vielseitiges Bühnenprogramm zu sehen: die Gruppe 5 präsentierte zu Beginn ihre eigene "Helene-Fischer- Show" und Cedric K. aus der Vorschule sang "Diese Lieder" von Adel Tawil. Auch unsere Singemäuse traten mit Liedern rund um das Jahr auf. Zum Schluß konnte man die Tanzgruppe des Hortes bestaunen. Technisch unterstützt wurde all dies von Marco Hohenhausen.
Desweiteren gab es im gesamten Gelände noch weitere zahlreiche Aktivitäten, wie z.B. eine Hüpfburg, Kinderschminken bei Grit Hohenhausen, die Luftballonfrau welche wieder tolle Tiere zauberte, unseren "Schelli" mit seinem leckeren Eis und eine Tombola. Auch für das leibliche Wohl wurde wieder bestens gesorgt.
Ein weiteres Highlight war das Ponyreiten, welches von unserem Förderverein gesponsert wurde.
Es war ein sehr gelungenes Fest. Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer! Wir hoffen das auch das Wetter im nächsten Jahr wieder auf unserer Seite steht.
Das Team der "Villa Kunterbunt"
Fotos sind unter: "Kinderfest" zu sehen.
Ein herzliches I-AH, WUFF-WUFF, MIAU und KIKERIKI
Am 09.05.2015 wurde es wiedereinmal "tierisch" voll in der Turnhalle der Heidelsbergschule. Das traditionelle Märchenspiel der "Villa Kunterbunt" war der Grund dafür. Diesmal zogen die "Bremer Stadtmusikanten" ein.
Viele Kinder, Eltern und Großeltern sind der Einladung gefolgt und kamen bei bestem Wetter aus allen Richtungen gefahren, gewandert und spaziert.
Die fantastische Vorstellung ließ keine Wünsche offen und sorgte für beste Stimmung. Kein Wunder, schließlich steckte reichlich Arbeit und viel Leidenschaft in diesem Spektakel. So mussten Kulissen und die Bühne gebaut-, Kostüme besorgt-, für das Stück geprobt-, für das leibliche Wohl gesorgt- und das ganze organisiert werden. Dabei haben eine Vielzahl von Eltern, Mitglieder des Fördervereins und Mitarbeiter der "Villa Kunterbunt" mitgewirkt.
Ihnen Allen gilt unser größter Dank und natürlich allen Zuschauern die auch dieses Jahr unser Märchenspiel zu so einem großen Erfolg gemacht haben.
So blicken wir voller Freude auf nächstes Jahr und sind schon sehr gespannt darauf, welches Märchen uns wieder mit einem "Es war einmal..." begrüßen wird.
Euer Team der "Villa Kunterbunt"
Wanderung über den Eichert mit anschließendem Märchenspiel
Hiermit wollen wir alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zu unserem Märchenspiel, am Samstag, den 9.5.2015, einladen.
Wer an unserer Wanderung zur Heidelsbergschule teilnehmen möchte, kommt bitte zu unserer "Villa Kunterbunt", von welcher wir 9.15Uhr starten wollen. Um 10.00Uhr beginnt dann unser Märchenspiel in der Turnhalle der Heidelsbergschule, dieses Jahr wird das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" aufgeführt, welches von unseren Erzieherinnen und Eltern nachgespielt wird. Für das leibliche Wohl wird im Anschluss auch wieder ausreichend gesorgt.
Wir würden uns sehr freuen, ganz viele Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Das Team der "Villa Kunterbunt"
Oma - Opa - Tag 2015
Endlich war es wieder soweit. Am Samstag, den 18. April, öffnete die "Villa Kunterbunt" von 9.00 - 12.00Uhr ihre Türen für den jährlichen Oma-Opa-Tag. Die Erzieherinnen und Erzieher hatten in ihren Gruppenzimmern verschiedene Aktivitäten für Kinder, Eltern und Großeltern vorbereitet. Von Bewegung über Denkspiele bis hin zu kreativen Aufgaben war für Jung und Alt etwas dabei. Die Kinder konnten in ruhiger Atmosphäre die angebotenen Aktionen mit ihren Eltern und Großeltern wahrnehmen.
Für die Allerkleinsten gab es in der Gruppe 1 Spaß und Bewegung mit Schwungtuch und Bällen. In Vorbereitung auf das diesjährige Märchenspiel am 9. Mai, konnten in der Gruppe 2 Ausmalbilder zu den "Bremer Stadtmusikanten" gestaltet werden. Außerdem gab es hier einen schönen Hindernisparcours, welchen die Eltern/Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern bestreiten konnten. In der Gruppe 3 gab es unterschiedliche Stationen mit genauso unterschiedlichen Aufgaben. Diese gingen von Memory, Türme bauen, Zahlen legen bis kleine Rätsel lösen, Fehler-Such-Bilder bearbeiten und Bildausschnitte im gesamten Kindergarten wieder finden. Richtig kreativ wurde es in der Gruppe 4. Hier konnten die Kinder Steine bemalen und diese somit in lustige Tiere verwandeln. Des weiteren konnten Geschenktüten mit verschiedenen Quilling-Formen und Motiven gestaltet werden. In der Gruppe 5 wurden sehr schöne Figuren aus Knete hergestellt. Außerdem konnten die Kinder ihre Sinne bei einem Hörmemory und Geschmackstest schulen. Einen Höhepunkt bildete, wie in jedem Jahr, das Kinderrestaurant. Vorschul- und Hortkinder waren hier die Kellner und servierten den Eltern und Großeltern Getränke und Speisen. Die Speisen hierfür wurden von Kindern in der Kinderküche zubereitet. Ein weiterer Höhepunkt war die Talenteshow einiger Hortkinder im Turnraum. Es fanden zwei gut besuchte Aufführungen statt. Weiterhin wurde im Hort Tischtennis angeboten und eine Lego-Ausstellung konnte bestaunt werden.
Eltern und Großeltern bekamen einen guten Eindruck, wie die Kinder ihren Alltag verbringen und dabei Spiel, Spaß und Lernen verbinden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Hilfe für's Aquarium
Leider sind die Fische aus unserem Aquarium gestorben. Dank Herrn Queck, aus dem zoologischen Fachgeschäft "ZOO-Mitte" und Herrn Lars Pohlheim (Vati von unserer Sarah Wirth und unserem Julian Wirth) konnte einiges repariert werden und durch Geld von unserem Förderverein konnten neue Dinge angeschafft werden. Jetzt freuen wir uns auf die neuen Fische, welche von den zahlreichen Geldspenden unserer Eltern gekauft werden können.
Vielen Dank an Alle, welche uns die "Wiedereröffnung" unseres Fischaquariums ermöglicht haben
Ostern und Osterferien
Wir wünschen allen Familien ein schönes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.
Allen Schulkindern wünschen wir schöne, erlebnisreiche Osterferien.
Osternestsuche in Krippe und Kindergarten
Am Gründonnerstag, den 02.04., kam der Osterhase zu uns in den Kindergarten.
Zuerst gab es für alle Kinder ein leckeres Osterfrühstück, welches uns der liebe Osterhase spendierte.
Danach hat er für jedes Kind ein schönes Osterkörbchen versteckt. Für die Kinder der Gruppe 1 und 2 hat er es im Garten der "Villa Kunterbunt"
versteckt und für die Kinder der Gruppe 3 bis 5 auf dem Tobeplatz und der angrenzenden Wiese. Alle Kinder hatten viel Spaß beim Suchen!
Danke, lieber Osterhase!
Fasching im Kindergarten und Hort
"Hellau, hellau", hieß es wieder am Faschingsdienstag in unserer "Villa Kunterbunt".
Im Kindergarten begann der Tag mit einem leckeren und bunten Faschingsfrühstück, welches wieder von unseren Küchenfrauen ganz fein angerichtet wurde. Vielen Dank dafür! Anschließend trafen sich alle Kinder, von der Gruppe 1 bis zur Vorschule, im Turnraum, wo die traditionelle Kostümparade stattfand. Es waren die verschiedensten Kostüme vorhanden, alle waren einfach nur spitze.! Alle Kinder und Erzieher haben zusammen gesungen, getanzt und gelacht. Anschließend wurde in den einzelnen Gruppen Eis geschleckert und viele Spiele durchgeführt.
Auch im Hort wurde eine tolle Faschingsparty gefeiert. Es war eine Menge los in den Horträumen. So gab es dieses Mal eine Bar mit leckeren Getränken und ein köstliches Buffet, wo sich alle Hortkinder nach Herzenslust bedienen konnten. Viel Spaß hatten die Kinder auch bei der Polonaise, welche durch die ganze Kita führte. Ausgelassene Stimmung gab es wie immer bei Musik und Tanz und den verschiedenen Spielen.
Insgesamt können wir sagen, war es für alle Kinder und Erzieher der "Villa Kunterbunt" wieder ein sehr schöner, erlebnisreicher und lustiger Tag.
Alles Gute, vor allem Gesundheit, für das Jahr 2015, wünschen
wir unseren Kindern mit ihren Familien. Das Team der "Villa
Kunterbunt".
Alle bevorstehenden Termine für 2015 werden in Kürze auf der Fördervereinsseite bekannt gegeben.
Wir wünschen Allen ein besinnliches Weihnachtsfest, ein paar
schöne gemeinsame Tage mit der Familie und einen guten
Rutsch ins neue Jahr. Das Team der "Villa Kunterbunt"
Weihnachtsbasteln in der "Villa Kunterbunt"
Dieses Jahr fand unser traditionelles Weihnachtsbasteln am Freitag, den 05.12.2014, statt. Von 14.00 bis 18.00Uhr waren alle Kinder mit ihren Familien und Freunden eingeladen. Wie immer gab es wunderbare Bastelangebote für Groß und Klein.
Unter anderem war z.B. im Angebot, dass Gestalten von Weihnachtskarten und Weihnachtsanhängern, dass Herstellen von Geschenkeschachteln, Laternen und Futterhäuschen, dass Verzieren von Geschenketüten und Weihnachtsdeckchen, dass Marmorieren von Kerzen, Trockenfilzen und noch vieles Andere mehr.
Auch unser Kinderschminken war - wie jedes Jahr - sehr gut besucht. Außerdem war unsere Kinderwerkstatt geöffnet, wo gewerkelt und gebastelt werden konnte. In der Kinderküche wurde mit den Kindern Weihnachtsplätzchen gebacken. Für das leibliche Wohl war in unserer "Hutzenstub" bestens gesorgt.
Wie jedes Jahr war es ein gut besuchtes und sehr erfolgreiches vorweihnachtliches Event.
Nun kann Weihnachten kommen!
Das Team der "Villa Kunterbunt"
Foto´s sind im Bilderalbum unter "Weihnachtsbasteln 2014" zu sehen.
Unser traditioneller Lampionumzug
Am Freitag, dem 14.11.2014, war es endlich soweit. Um 17.00Uhr trafen wir uns an der "Villa Kunterbunt", um gemeinsam über den Eichert zu laufen. Es kamen die Kinder wieder mit den verschiedensten Laternen und Fackeln, was ein sehr schönes Bild ergab, bei unserem "Eichertlauf".
Anschliessend versammelten wir uns im Garten, wo wir bei einem gemütlichen Lagerfeuer Roster, Tee und Glühwein genossen haben. Auch leckere Kekse gab es diesmal zu kaufen. Das ganze wurde unterstrichen von den Blasmusikern, welche auch für gemütliche Stimmung sorgten.
Danke an alle fleissigen Helfer und den Musikern, sagt das Team der "VIlla Kunterbunt".
"Hüttenaufbau" am ersten Oktoberwochenende
Der Termin für den Aufbau der Hütte steht fest, vom 3. bis 5. Oktober. Am Donnerstag werden die Teile geliefert und am Freitag soll es dann los gehen. Organisator ist auch hierbei wieder Herr Rene Reissmann - also der Bauleiter und es haben sich zahlreiche Eltern für den Aufbau eingetragen. Für das leibliche Wohl unserer Bauarbeiter wird auch gesorgt.
Vielen Dank schon jetzt an alle Helfer, sagen die Kinder der "Villa Kunterbunt"
"Hüttenaufbau"
Im Oktober steht ein weiteres Ereignis an, der Aufbau einer Holzhütte in unserem Garten. Diese Hütte ist vorallem für unsere Hortkinder, welche ihr Spielhaus damals "geopfert" hatten, als wir unseren Kunstrasensportplatz erhalten haben. Die Hütte wird aber sicher auch von allen Kinder unserer "Villa Kunterbunt" genutzt werden können.
Der Kauf der Hütte wird von unserem Förderverein ermöglicht und der Aufbau von zahlreichen Eltern und auch die Erzieher werden tatkräftig mit helfen.
Vielen Dank nochmal an unserem Förderverein, an Herrn Rene Reissmann welcher ein super Organisator dieser Sache war und noch ist und an alle Eltern, welche beim Aufbau mit helfen.
"Die Auer Stadtfestkruste" und die "Villa Kunterbunt"
Am Dienstag, den 9.9.2014, war es soweit, Falk und Alexander Schellenberger kamen zu uns in die "Villa Kunterbunt",
um uns eine "Sachspende" zu übergeben.
Eine kurze Erklärung dazu. Zum Auer Stadtfest hatte die Bäckerei Schellenberger eine super schöne Idee. Sie backten zum Stadtfest ein ganz besonderes Brot "Die Auer Stadtfestkruste". Der Erlös von diesem Brot sollte Kinderein richtungen der Stadt Aue zu Gute kommen. Auch den Kindern der "Villa Kunterbunt" sollte der Erlös zu Gute kommen, in Form einer "Sachspende" - Brotdosen für jedes Kind.
Am 9. September bekamen wir diese Brotdosen überreicht und alle Kinder bedankten sich bei Falk und Alexander Schellenberger mit einem gemeinsam gesungenen Lied. Doch unser "Schellibäcker" hatte noch eine Überraschung für uns. Er sagte uns, dass wir in der darauffolgenden Woche Körnerbrötchen geliefert bekommen für jedes Kind, von Kinderkrippe bis zum Hort. Auch darüber freuten wir uns riesig.
Kurzerhand entschlossen sich die Kinder und Erzieher daraus ein gesundes Frühstück in jeder Gruppe zu gestalten. Alle Eltern beteiligten sich dabei eifrig mit, indem sie ihren Kindern gesunde Lebensmittel einpackten. Zusammen mit den Körnerbrötchen vom "Schelli" wurde in jeder Gruppe ein ganz leckeres Frühstück daraus gemacht.
Danke an die Bäckerei Schellenberger und an alle Eltern"
Das Team der "Villa Kunterbunt"
"Zuckertütenfest" in der "Villa Kunterbunt" 2014
Am 16.07. fand endlich unser "Zuckertütenfest" für alle Vorschulkinder statt.
Das Fest begann am Nachmittag mit einer wunderschön gedeckten Tafel und dem Verspeisen der leckeren Zuckertütentorte, welche die Bäckerei Schellenberger gebacken und gespendet hat. Ein großes Dankeschön dafür! Anschließend zeigten wir Alle gemeinsam für unsere Eltern eine tolle Zirkusaufführung, welche wir in den Wochen vorher mit viel Eifer erarbeitet hatten. Natürlich waren wir ganz sehr aufgeregt und hippelig. Der Zirkusdirektor "Moritz" führte gekonnt durch das Programm. Immer wieder öffnete sich der Vorhang und wir traten als Artisten, Jongleure, Tänzer, Dompteure mit wilden Tieren, Zauberer und "Kraftprotz" auf. Außerdem mussten wir auch als Feuerwehr kurz einrücken, um einen "Brand" zu löschen. Wir alle hatten sehr viel Spaß bei unseren Darbietungen.
Insgesamt war es für Alle eine gelungene Show, alle Gäste waren begeistert und es gab reichlich Applaus. Nach dieser Darbietung war es dann endlich soweit. Der Zuckertütenbaum in unserem Garten trug wieder reichlich "Früchte", für jeden von uns hing eine kleine Zuckertüte am Baum. Diese wurde uns von unseren Erzieherinnen feierlich überreicht. Außerdem bekamen wir unsere Malmappe mit den gesammelten Kunstwerken und ein kleines Geschenk. Es war für alle Leute, ob "Groß" und "Klein" ein unvergesslicher Nachmittag.
Alle Erzieher wünschen Euch einen schönen Schulanfang und ein erfolgreiches erstes Schuljahr! Alles Gute!!!
Abschlussfest der Vorschulkinder in die Conradswiese
Am 15.Juli 2014 fuhren wir Vorschulkinder in das Waldschulheim Conradswiese. Dort wurden wir von Herrn Siegel,dem Förster, begrüßt.
Bei allerschönstem Sommerwetter wanderten wir gemeinsam in den Wald. Unterwegs erzählte Herr Siegel viel Interessantes über den Beruf eines Försters und gab uns einige Tipps, wie sich Jeder im Wald verhalten sollte.
An einem Hochstand angekommen, durften wir auch gleich hinauf klettern und die herrliche Aussicht genießen. Danach verteilte Herr Siegel Karten, auf denen verschiedene Waldtiere abgebildet waren. Jedes Kind hatte die Aufgabe, alles was es schon wußte über das Tier zu erzählen, welches auf seiner Karte abgebildet war. Über unsere Kenntnisse staunte der Förster sehr. Anschließend konnten wir beim Weitsprung zeigen, dass wir auch sehr sportlich sind. Während wir dann weiter durch den Wald spazierten, lernten wir verschiedene Pflanzen kennen. Herr Siegel führte uns auch zu einem Labyrinth. Es war gar nicht so einfach den Ausgang aus diesem Labyrinth zu finden.
Kurz darauf zeigte uns der Förster eine Wildschweinsuhle, in der sich die Wildschweine im Schlamm suhlen, wenn sie unbeobachtet sind. Dort wo sie ihr Fell an den Bäumen säubern, konnten wir sogar Borsten und kleine Fellbüschel finden.
An einer Quelle konnten wir uns mit Wasser erfrischen, am Bach ausgiebig spielen, Dämme bauen und wer wollte Picknick machen. Danach gingen wir wieder ins Waldschulheim zurück und ließen uns das leckere Mittagessen schmecken.
Im Anschluss daran bastelten wir mit Herrn Siegel noch Bilderrahmen, die wir mit nach Hause nehmen durften. Vor dem Vesper konnten wir uns auf dem wunderschönen Spielplatz nochmal richtig austoben.
Gegen 15.00Uhr stiegen wir in die Fahrzeuge, welche uns wieder zurück in die "Villa Kunterbunt" brachten. Viel zu schnell war die Zeit in der Conradswiese vergangen.Dieser Tag war ein erlebnisreicher Abschluss unseres Vorschuljahres 2013/2014.
Vielen Dank an Herrn Siegel und allen weiteren Mitarbeitern des Waldschulheimes Conradswiese!
Kinderfest in unserer "Villa Kunterbunt" am 4.7.2014
In diesem Jahr war das Motto unseres Kinderfestes "Kunterbunte Weltmeisterschaften", natürlich passend zur gerade laufenden Weltmeisterschaft.
Es gab die verschiedensten Möglichkeiten wie z.B. Schubkarrenrennen, Luftballonbalancieren, Sackhüpfen, Ringewerfen, Zapfenweitwurf, Fußball und Mikado. Weiterhin war eine Hüpfburg aufgebaut, es gab das beliebte Kinderschminken, leckeres Eis vom Schelli, lustige Luftballonfiguren und Naschereien.
Auf unserer Bühne sahen wir eine Tanzgruppe, unsere 2-jährigen Kinder, welche das ganz super gemeistert haben. Eine Kindergartengruppe spielte eine wunderschöne Geschichte vor, unsere Singemäuse kamen zum Einsatz und die Hortkinder zeigten flotte Tänze passend zur Fußballweltmeisterschaft. Musikalisch wurde das ganze wieder ermöglicht durch unseren Marco Hohenhausen. Auch für das leibliche Wohl wurde wieder sehr gut gesorgt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr schönes Fest war, alle Kinder mit ihren Familien, wir das Personal und alle Helfer hatten wieder sehr viel Spaß und Freude. Vielen Dank wieder an alle fleißigen Helfer!
Bis zum nächsten Mal, euer Team der "Villa Kunterbunt".
Märchenspiel am 17.05.2014
Mittlerweile ist es zur schönen und sehr beliebten Tradition geworden, dass im Mai von Eltern und Erziehern ein Märchenspiel aufgeführt wird. Nach vielen Vorbereitungen durch fleißige Eltern und Erzieher, denen hiermit ein Danke- schön ausgesprochen werden soll, war es am 17. Mai endlich soweit. Einige wanderfreudige Kinder, Eltern und Großeltern trafen sich vor der "Villa Kunterbunt", um gemeinsam zur Heidelsbergschule zu wandern. Diesmal wurde das Märchen vom "König Drosselbart" aufgeführt. Es war wieder ein Augen- und Ohrenschmaus, was den zahlreichen Zuschauern geboten wurde. Angefangen bei der Märchenerzählerin, über die tollen Schauspieler bis hin zur perfekt erbauten Kulisse und ausgewählten Musik, war es wieder ein äußerst gelungenes Ereignis für alle Beteiligten. Natürlich war für das leibliche Wohl auch wieder in gewohnter Weise bestens gesorgt. Auch diesen fleißigen Helfern ein großes Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Demmling für die Kulissen und Herrn Hohenhausen für die Musik. Man kann sagen, dass es ein sehr schöner Vormittag war und das sich die große Mühe gelohnt hat. Wir sind gespannt auf das nächste Jahr!
Kinderfest
IMG_1325.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/kinderfest/IMG_1325.jpg
P1020284.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/kinderfest/P1020284.jpg
P1020300.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/kinderfest/P1020300.jpg
P1020287.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/kinderfest/P1020287.jpg
P1020286.jpg
http://villa-kunterbunt-aue.de/images/kinderfest/P1020286.jpg
Osterfest mit den Hortkindern
Am Mittwoch, den 16.04.2014, fand unsere Osterfeier mit den Hortkindern statt.
Dieses Mal konnten die Schulkinder gleich im Anschluss an den Unterricht im Schulwald
ihre selbstgebastelten Osterkörbchen suchen. Anschließend ging es zum Mittagessen
in den Hort. Nach Spiel und Spaß im Garten trafen sich alle Kinder wieder mit ihren
Erziehern am festlich vorbereiteten Osterbuffet. Dort konnten sich alle Hortkinder nach
Herzenslust bedienen.
Ein herzliches Dankeschön gilt wieder unseren Küchenfrauen, die alles so liebevoll für
die Hortkinder anrichteten!
Osterfest in Kinderkrippe und Kindergarten
"Has, Has, Osterhas,
komm in unsren Garten!
Leg viel Eier in das Gras,
lass uns nicht mehr warten!"
Am Gründonnerstag kam der Osterhase zu uns in die Kinderkrippe und in den Kindergarten.
Zuerst gab es ein leckeres Osterfrühstück und danach gingen alle Krippenkinder in den Garten auf Osternestsuche. Die Kindergartenkinder liefen schon etwas weiter weg, hoch in den Eichertwald. Und auch da hatte der liebe Osterhase tatsächlich Osternester versteckt.
Jedes Kind fand ein Osternest und freute sich sehr darüber.
Danke, lieber Osterhase!
Oma-Opa-Tag in unserer "Villa Kunterbunt"
Am Samstag, den 12.04.2014, von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr fand in unserer „Villa Kunterbunt“ wieder ein buntes Treiben zum Oma-Opa-Tag statt.
Die Erzieherinnen und Erzieher haben für jede Altersgruppe, in den jeweiligen Gruppenzimmern, verschiedene Aktivitäten angeboten. So konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und sogar Urgroßeltern unter anderem basteln, experimentieren, spielen und sich sportlich betätigen.
In den Krippengruppen 1 und 2 wurden Puzzle und Sortierspiele, Spiele mit dem Schwungtuch und einem Krabbeltunnel und Osterspiele durchgeführt. Des Weiteren hatten die Kinder mit ihren Familien die Möglichkeit Osterkarten zu basteln und auch Holzosterhasen zu gestalten. In der Kindergartengruppe 3 konnte man verschiedene Spiele rund um das Thema „Zeit“ spielen. Das Thema Ostern wurde auch in den Kindergartengruppen 4 und 5 umgesetzt. Hier konnten die Kinder Ostereier bemalen und bekleben, Osterkörbchen gestalten und hier wurden auch Spiele und Experimente rund um das Ei angeboten.
Unser Kinderressaurant wurde, wie jedes Jahr, sehr gut besucht. Hier wurden die Kinder mit ihren Familien von den Vorschul- und Hortkindern begrüßt und bedient.
Einen weiteren Höhepunkt haben sich die Hortkinder, in diesem Jahr, einfallen lassen. Denn sie haben durch ihre Erzieherin den Umgang mit Licht und Schatten kennengelernt. Daraus hat sich ein kleines Projekt „Musikalisches Schattentheater“ entwickelt, welches sie an diesem Vormittag in zwei Aufführungen im Turnraum gezeigt haben. Beide Vorführungen wurden sehr gut besucht. Wer Interesse hatte, konnte sich im Hortbereich auch mit dem Linoldruck vertraut machen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es wieder ein sehr schöner Vormittag war, an denen die Kinder ihren Familien einen Einblick über die Vielfältigkeit der Aktivitäten in unserer „Villa Kunterbunt“ zeigen konnten.
Fasching in der "Villa Kunterbunt"
Am Dienstag, dem 04.03.2014, war eine sehr lustige Stimmung in unserem ganzen Haus. Der Grund, wir feierten Fasching.
Begonnen wurde der Tag mit einem leckeren Faschingsfrühstück, welches uns die Küche zubereitete. Vielen Dank an unsere Küchenfrauen.
Danach ging es in den Turnraum zur Kostümparade. Alle Kinder, von der Gruppe 1 bis zur Vorschule, trafen sich hier. Es wurden wieder wunderschöne und fantasievolle Kostüme von den Kindern und den Erziehern präsentiert. Zusammen wurde gesungen, getanzt und gelacht.
Anschliessend gingen alle Kinder wieder in ihre Gruppen. Und auch hier wurde weiter getanzt und die verschiedensten Spiele durchgeführt. Zur Abkühlung gab es noch Eis für alle Kinder.
Es war wieder ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag für alle Kinder und Erzieher.
"Helau", sagt das Team der "Villa Kunterbunt"
Kindergarten
Die Entwicklung der Selbständigkeit und des Selbstwertgefühls stehen in der Entwicklung des Kindergartenkindes an zentraler Stelle. Dem großen Bewegungs- und Entdeckerdrang der Kinder wollen wir im gesamten Tageslauf Rechnung tragen. Täglich gehen die Kinder in den Garten und bewegen sich an der frischen Luft. Die Kinder haben feste Gruppen und Gruppenerzieher, da wir auf Bindungen, Stetigkeit und klare Strukturen großen Wert legen. Normen und Regeln sind für die Kinder verständlich, mit ihnen vereinbart und sollen auch eingehalten werden. Die Kinder nehmen ihre Mahlzeiten zu festen Zeiten, an schön gedeckten Tischen, in einer freundlichen Atmosphäre ein. Leise Tischgespräche, bei denen Kinder und Erwachsene einander zuhören, sind für uns ein wichtiger Teil unserer Gesprächs- und Esskultur. Die Kinder legen sich zur Mittagsruhe auf Liegen, sie müssen natürlich nicht schlafen, sollen jedoch eine Ruhephase erleben. Die Kinder können zusätzliche Angebote, wie Kinderküche, Kinderwerkstatt und PCs nutzen.
Vorschule
Die Kinder können im Jahr vor der Schule unsere Vorschule besuchen. Hier hat es nichts mit "Schule vor der Schule" zu tun, sondern ermöglicht uns, den Kindern intensivere und umfassendere Angebote zu bieten.
Reize, Impulse und Anregungen zielen darauf, dem größeren Kindergartenkind einfach mehr "Futter" anzubieten, es auf zahlreichen Erkundungen mit seiner Umwelt zu konfrontieren, seinen Wissensdrang anzuregen und den Austausch der Kinder untereinander zu fördern. Zunehmend nutzen wir Angebote außerhalb der Kindertagesstätte, um die Kenntnisse der Kinder zu erweitern.
Die von der Stadt Aue finanzierten, zusätzlichen Angebote wie Musik, Englisch, Kunst, Ballspiele und Sport machen die Kinder mit neuen Erwachsenen bekannt und bieten allen Kindern die gleichen, optimalen Entwicklungsmöglichkeiten.
Organisatorisch hat die Gruppe den Vorteil, dass die Kinder mehr Entscheidungsfreiheiten haben, z.B. ob sie schlafen möchten, ob sie drinnen oder draußen spielen möchten usw.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Sprach-und Kommunikationsfähigkeiten. Zunehmend nutzen wir dabei die Tageszeitung und auch andere Medien, um auf interessantes Zeitgeschehen einzugehen und die sprachlichen Kompetenzen zu erweitern.
Die Zusammenarbeit mit der Grundschule Heidelsberg ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulvorbereitung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass unser Vorschuljahr, ein abwechslungsreiches, lehrreiches und lustiges Jahr für unsere Kinder ist.
Bilder sind im Bilderalbum unter "Vorschule 2012" ,zum staunen und schmunzeln, zu sehen.
Hort
Unseren Hort besuchen zum Großteil die Kinder der Pestalozzi Grundschule. Die Kinder werden am Morgen vom Frühhort in die Schule begleitet und nach dem Unterricht von dort abgeholt. Die Kinder lernen zunehmend, sich den Nachmittag selbst zu organisieren Sie nehmen hier ihr Mittagessen ein, erledigen ihre Hausaufgaben und spielen mit ihren Freunden in den schönen Zimmern oder in unserem herrlichen Garten, in dem unser Förderverein extra für die „Großen“ eine tolle Seilspielanlage gebaut hat. Wenn die Kinder möchten, können sie zusätzliche Angebote nutzen, wie die „Theaterkids“, Klöppeln, Fußball, Kinderküche und Kinderwerkstatt. In den Ferien gibt es jeweils ein Ferienprogramm mit interessanten Angeboten, Spaß, Spiel und Entspannung.